HERMOS entwickelt und implementiert Automatisierungs- und IT-Lösungen für Anlagen im Bereich der Energieerzeugung sowie für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Dabei liefert HERMOS alles aus einer Hand: Sensorik und Aktorik von namhaften Herstellern, Automationsstation (u. a. von Beckhoff, Saia, Siemens und Wago) bis hin zur Management- und Bedienebene (MBE) FIS#. Für das Energiemonitoring kommt das Energiedatenmanagementsystem FIS#energy von HERMOS zum Einsatz.
Skalierbar, offen, flexibel und zertifiziert: FIS#energy
FIS#energy ist ein leistungsfähiges System auf der Basis von Standardkomponenten und offenen Technologien, dabei unterstützt es alle gängigen Schnittstellen, ist anpassungsfähig auf die Anforderungen und Strukturen des Kunden und ist mit der Konformitätsbestätigung zur DIN EN ISO 50001 durch den TÜV Süd zertifiziert.
In Verbindung mit einem Neubau für die Schaltanlagenfertigung realisierte HERMOS eine moderne Energieversorgung am Firmenstandort Mistelgau. Neben dem Aspekt der Eigenversorgung wird die errichtete Energiezentrale als modernes Forschungsobjekt für die technische und wirtschaftliche Untersuchung von Anlagenkonzeptionen mit verschiedenen Energiewandlern, -speichern und -verteilersystemen genutzt. Auf Basis der Verbrauchsanforderungen und der zu erwartenden zukünftigen Preisentwicklungen am Energiemarkt werden ökonomisch zweckmäßige und ökologisch nachhaltige Betriebsarten für die Bereitstellung von thermischer und elektrischer Energie entwickelt.
Als Energiewandler kommen folgende Komponenten zum Einsatz:
Im weiteren Ausbau folgen elektrische Speichersysteme sowie optional ein Adsorber, die in die Gesamtlösung integriert werden.
Die
Wärmepumpen können sowohl zur Erzeugung
von Wärme als auch Kälte genutzt werden. Das BHKW
wird wärmegeführt und netzparallel betrieben. Die Wärme wird
direkt für die Beheizung der Gebäude genutzt. Zur
Energiespeicherung stehen zwei Wärmespeicher
à 5 m³ zur Verfügung. Der
erzeugte Strom wird vorrangig zum Eigenverbrauch verwendet. Zur
thermischen
Spitzenlastabdeckung dient ein Gasbrennwertkessel mit
Flüssiggasversorgung.
Für
die Steuerung und Regelung aller Komponenten werden
Automatisierungsstationen
vom Typ CX2030
von Beckhoff
verwendet. Die gesamte Peripherie kommuniziert über das Bussystem
EtherCAT. Die für den Anlagenbetrieb notwendigen
Parameter werden auf der übergeordneten Management-
und Bedienebene FIS# von HERMOS abgebildet. Die
Integration von Wetterprognosen
ermöglicht eine vorausschauende und abgestimmte Bewirtschaftung der
Energiewandler und Speichersysteme. Alle elektrischen und thermischen
Verbräuche der Aggregate im Anlagenverbund werden über Zähler
erfasst, die zur Datenauswertung über M-Bus
an FIS# angebunden sind.
Für das Bedienen und Beobachten der Anlage vor Ort steht ein FIS#client mit einem Multitouch-Panel CP2919 von Beckhoff zur Verfügung. Visuelle Effekte sorgen unter anderem dafür, dass die augenblicklich für die Energieerzeugung aktive Anlagenkonstellation für den Anlagenbediener eindeutig ersichtlich ist. Ein Partieller Technischer Datenserver (PTDS) sorgt vor Ort für die Aufnahme und Vorverarbeitung der Daten. Der PTDS ist über Lichtwellenleiter an den zentralen Managementserver des FIS#Systems am Standort Mistelgau angebunden.
Die von HERMOS am Standort Mistelgau realisierte Energiezentrale führt zu hoher Versorgungssicherheit mit elektrischer und thermischer Energie. Durch die installierte PV-Anlage mit 400 kWp und die Stromspeicher können kurzfristige Netzausfälle kompensiert werden.
Die geschaffene Anlagenkonstellation ermöglicht die Erprobung optimierter Betriebsweisen von verschiedenen Erzeugungssystemen im Verbund. Die zur Forschung und Entwicklung genutzte Energiezentrale versorgt eine produktive Industrie- und Büroliegenschaft. Dadurch ist die erforderliche Praxisnähe sowie die technische und ökonomische Zweckmäßigkeit der entwickelten innovativen Lösungen sichergestellt.
Basis für den Forschungs- und Entwicklungsprozess ist eine hochflexible und herstellerneutrale Automatisierungslösung. Mit dem Managementsystem FIS# erfolgen die Anlagenbedienung und -überwachung sowie die Datenauswertung und Optimierung der jeweiligen Anlagenkonfigurationen. Die zugehörigen Analyse- und Auswertungsberichte werden Kunden und Interessenten offen gelegt. Mit der Energiezentrale als Demonstrations- und Forschungsobjekt leistet HERMOS einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von ökonomisch zweckmäßigen Strategien im Rahmen der Nutzung regenerativer Energien und damit zur Energiewende.
HERMOS Energiezentrale (PDF)
HERMOS ist eine international tätige Firmengruppe in den Bereichen Automatisierung und Informationsverarbeitung.
Die Kompetenz von HERMOS sind Automations- und IT- Lösungen für Industrie, Energie, Umwelt und Gebäude.
HERMOS liefert Lösungen aus einer Hand, bestehend aus dem Engineering, der Fertigung von Schaltanlagen, der Software für die Automations- und IT- Systeme, sowie dem After-Sales-Service.
Die Umsetzung von SCADA, Systemintegration, Energie Monitoring und MES basieren auf den von HERMOS entwickelten IT- Plattformen FIS# und MATRIX.
Für Track&Trace liefert HERMOS Lösungen für echtes Produkt-Tracking und Produktintegrität. Basis hierfür sind eigenentwickelte RFID-Komponenten und Bildverarbeitung.
HERMOS AG | Gartenstraße 19 | 95490 Mistelgau | Tel. +49 9279 991-0 | E-Mail schreiben | Impressum | Datenschutz | Teamviewer